Aktselbstbildnis / Egon Schiele, 1916 Foto: © Albertina, Wien / www.albertina.at

EN

Der SCHIELE AWARD ist ein Kunstpreis, der ab 2022 alle zwei Jahre vergeben wird und Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bietet, ihre Arbeiten einem breiteren Publikum vorzustellen. Am Geburtsort Egon Schieles hat sich der ROTARY CLUB TULLN das Ziel gesetzt, zeitgenössische künstlerische Praxen im Diskurs mit Gegenwartsfragen zu fördern und gleichzeitig seinen sozialen Grundsätzen entsprechend humanitäre Hilfe zu leisten.

Der ROTARY CLUB TULLN wendet sich daher mit dem SCHIELE AWARD an Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, die ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben, und freut sich über eine Beteiligung in Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Fragestellungen.

Der Preis ist mit EUR 10.000,00 dotiert und mit einer Verkaufsausstellung sowie der Endversteigerung der von einer hochkarätigen Jury nominierten Werke verbunden.

„Kunst kann nicht modern sein, Kunst ist urewig“
[Egon Schiele, 1912]

Egon Schiele zählt zu den außergewöhnlichsten Künstlerpersönlichkeiten der Wiener Moderne. Seine expressive Kunst hat bis heute nichts an Faszination verloren.

Schiele wurde 1890 in Tulln an der Donau geboren und verbrachte hier seine ersten 15 Lebensjahre. Er starb mit nur 28 Jahren am Höhepunkt seines künstlerischen Erfolgs an der Spanischen Grippe. In seiner kurzen Schaffensperiode hat der Künstler ein für die Nachwelt richtungsweisendes Werk hervorgebracht. Die Gegenständlichkeit hat Egon Schiele niemals verlassen. Die Figur, der menschliche Körper war für ihn von großer Bedeutung. Im Mittelpunkt seines künstlerischen Interesses stand die Reflexion der eigenen Existenz, die Schiele in zahllosen Selbstdarstellungen, aber auch in Landschafts- und Städtebildern ausdrückte. Egon Schiele hat aus der Ästhetik des Fin de Siècle das Aufkommen einer neuen Zeit ausgedrückt. Wie werden diese Dynamiken aus heutiger Sicht künstlerisch verhandelt?

Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Beitrag zum Diskurs

EGON SCHIELE – seine Person, sein Werk aus zeitgenössischer Sicht …

im Rahmen des SCHIELE AWARDS einzureichen. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie in der nachstehenden Ausschreibung.

Ausschreibung
Ablauf
Preise
Presseinformation

Termine – Ablauf des Wettbewerbs

Jury

Deborah Sengl

Deborah Sengl

1974 in Wien geboren
Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland

(c) Reinhard Öhner, 2021

Alexandra Schantl

Alexandra Schantl

Landessammlungen NÖ, Sammlungsleiterin “Kunst nach 1960“

(c) Christoph Fuchs

Kerstin Jesse

Kerstin Jesse

Kunsthistorikerin, Kuratorin Belvedere

(c) Belvedere, Wien / Johannes Stoll

Elke Doppler-Wagner

Elke Doppler-Wagner

Kunsthistorikerin

(c) Suzy Stöckl

Doris Brandecker-Knerer

Doris Brandecker-Knerer

Kunsthistorikerin
Tina Frank

Tina Frank

Universitätsprofessorin Visuelle Kommunikation

(c) Lukas Beck

Norbert C. Payr

Norbert C. Payr

Rotary Club Tulln

Gesamtkoordination

Martin Doppler

Martin Doppler

Rotary Club Tulln
E-Mail: office@schieleaward.at
Telefon: +43 677 61478637
Norbert C. Payr

Norbert C. Payr

Rotary Club Tulln
E-Mail: office@schieleaward.at
Telefon: +43 664 5031306

Einreichung

Die Einreichfrist ist mit 31. Mai 2022, 24 Uhr abgelaufen.